Skip to content

Einführung

Herzlich willkommen zu einer audiovisuellen Reise auf der Via Dolorosa.

Wir befinden uns in Jerusalem – dem Ort, an dem Alt und Neu zusammenkommen; Jerusalem, der Stadt, in die Jesus am Palmsonntag durch das Stephanustor einzog. Unser Weg zur ersten Station der Via Dolorosa, des Leidensweges Jesu, führt uns durch dieses Tor und zu unserer Rechten an der St.-Anna-Kirche vorbei. Hier befindet sich der Teich Bethesda, an dem Jesus einen Kranken heilte. Etwas weiter die Straße entlang finden wir an der Mauer zu unserer Linken einen Überblick über alle 14 Stationen der Via Dolorosa. Und nach weiteren 200 Metern gelangen wir zum eigentlichen Beginn des Leidensweges Jesu – der 1. Station auf der linken Seite.

Schon seit dem 2. Jahrhundert nach Christus haben sich Menschen aus aller Herren Länder auf den Pilgerweg nach Jerusalem gemacht. Die Tradition, den Leidensweg Jesu nachzugehen, begann bereits in frühchristlicher, byzantinischer Zeit. Für die Pilger aus nah und fern war es eine geistliche Reise, auf die sie sich begaben. Auch für Sie, die Sie heute den Leidensweg Jesu nachvollziehen, möge es so sein, dass Sie auf Ihrem Weg von Station zu Station immer mehr von Gottes bedingungsloser Liebe ergriffen werden.

Der Beginn jedes Videoclips wird Sie zunächst zu der jeweiligen Station der Via Dolorosa führen.

Betrachtung

Dieser audiovisuelle Guide ist dazu gedacht, Sie auf Ihrem Weg des Glaubens zu ermutigen. Sie können durch ihn Ihre persönlichen Andachtszeiten zu Hause bereichern. Sie können den Guide aber auch dazu verwenden, sich auf eine Pilgerreise nach Jerusalem vorzubereiten oder sich durch ihn vor Ort auf der Via Dolorosa führen zu lassen.

Gebet

Herr, hilf mir, dein Wesen und deine Werke besser zu verstehen und in eine innige Beziehung mit dir hineinzuwachsen.