Station 12
Die 12. Station befindet sich links neben der katholischen Kapelle. Hier, in der griechisch-orthodoxen Kapelle, wird der Ort der Kreuzigung Jesu verehrt. Der in Glas eingefasste Golgathafelsen weist unterhalb des Altars die Stelle auf, an der das Kreuz Jesu in den Felsen eingelassen war. Auch ein großer Riss im Felsen ist zu erkennen.
„Von der sechsten Stunde an kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde. Und um die neunte Stunde schrie Jesus laut: Eli, Eli, lama asabtani? Das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? (…) Jesus schrie abermals laut und verschied. Und siehe, der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von oben an bis unten aus. Und die Erde erbebte, und die Felsen zerrissen (…). Als aber der Hauptmann und die mit ihm Jesus bewachten das Erdbeben sahen und was da geschah, erschraken sie sehr und sprachen: Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen!“ (Mt. 27, 45-54)
„Und siehe, der Vorhang im Tempel zerriss in zwei Stücke von oben an bis unten aus.“ Für jüdische Ohren ist das eine äußerst bedeutungsvolle Aussage. Wenn ein jüdischer Vater die Nachricht vom Tod seines Sohnes erhielt, dann zerriss er vor Trauer seine Kleider. In ähnlicher Weise zerriss der himmlische Vater den Vorhang des Tempels von oben nach unten, damit die ganze Welt begreifen würde, wie sehr sein Vaterherz beim Anblick seines Sohnes am Kreuz schmerzte.
Betrachtung
Dieser audiovisuelle Guide ist dazu gedacht, Sie auf Ihrem Weg des Glaubens zu ermutigen. Sie können durch ihn Ihre persönlichen Andachtszeiten zu Hause bereichern. Sie können den Guide aber auch dazu verwenden, sich auf eine Pilgerreise nach Jerusalem vorzubereiten oder sich durch ihn vor Ort auf der Via Dolorosa führen zu lassen.
Gebet
Herr, hilf mir, dein Wesen und deine Werke besser zu verstehen und in eine innige Beziehung mit dir hineinzuwachsen.